Buß- und Bettag

Jahr Datum
Buß- und Bettag 2012 21.11.2012
Buß- und Bettag 2013 20.11.2013
Buß- und Bettag 2014 19.11.2014
Buß- und Bettag 2015 18.11.2015
gesetzlicher Feiertag in
Sachsen


Der Buß- und Bettag ist heute ein evangelischer Feiertag und fällt regulär vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres auf den Mittwoch. Dies ist stets ein Tag zwischen dem 16. und 22. November. Er entstand aufgrund eines Brauches im römischen Reich und wurde als Feiertag vom Staat begründet. Der Begriff Buß- und Bettag ist etwas verwirrend, da oft davon ausgegangen wird, vergangenes Fehlverhalten zu sühnen. Ursprünglich sollte Buße getan werden, um die Götter zu besänftigen. Inzwischen lädt der Feiertag dazu ein, Demut und Besinnung im Glauben Gott gegenüber zu zeigen. Einstellung und Verhalten soll der einzelne Gläubige für sich überprüfen, auch in Hinblick auf seine Umwelt.

Außerdem können aktuelle Missstände innerhalb der Gesellschaft thematisiert und die Frage nach der Verantwortung jedes Einzelnen erörtert werden. Veränderung und bei Bedarf sogar Umkehr sind wesentliche Ziele des Tages. 1532 wurde der erste protestantische Buß- und Bettag in Straßburg initiiert. Grund hierfür war die Angst vor den Türkenkriegen. Bis in das 19. Jahrhundert hinein entstanden in den deutschen Ländern zahlreiche Feiertage mit der Bezeichnung Buß- und Bettag, so dass schließlich an 24 Tagen 47 Feierlichkeiten mit diesem Hintergrund registriert wurden. Um eine Einheitlichkeit zu erwirken, wurde 1852 ein gemeinsamer Tag vorgeschlagen und 1934 von der Evangelischen Kirche umgesetzt. Kurzfristig verlegte Hitler den Feiertag im Dritten Reich auf Sonntag. Um die Pflegeversicherung weiter zu finanzieren, wurde er 1995 abgeschafft.

Seitdem ist der Buß- und Bettag nur noch in Sachsen arbeitsfrei. Der evangelische Bußgottesdienst wird oftmals in den Abendstunden abgehalten und inzwischen immer mehr durch ökumenische Zeremonien ergänzt.